
22.05.2012
Geschafft!

17.05.2012
Zimt, aber welcher?
Dass der Zimt große Heilwirkungen besitzt und vor allem für Herz-Kreislauf-Probleme empfohlen wird, weiß ich schon viele Jahre und nehme ihn auch täglich als Zimt-Honig-Tee zu mir. Für die Zubereitung nehme ich Ceylonzimt-Stangen, die ich fein zermahle. Ich las mal irgendwo, dass man es so machen sollte, anstatt fertiges Zimtpulver zu verwenden. Warum, erfuhr ich erst vor zwei Tagen, als ich mir eine Arte-Sendung über ZIMT anschaute. Dort wurde berichtet, dass das abgefüllte Zimtpulver, wie man es weltweit kaufen kann, seine schöne braune Farbe erhält, indem die Stangen viele Stunden lang geschwefelt werden. Das ist natürlich besonders gefährlich für die Menschen (meist Frauen), die mit dieser Arbeit zu tun haben und nicht einmal einen Mundschutz tragen, aber auch für uns Konsumenten ist dieses Pulver nicht gesund. Das ungeschwefelt gemahlene Pulver hat nun mal keine konsumentenfreundliche Farbe, und wenn man Geld machen will, dann muss es halt manipuliert werden. Was ist das doch bloß für eine idiotische Welt!???
16.05.2012
Endlich

14.05.2012
Sympathie - Antipathie?

Was hat mir diese Lektüre gegeben? Auf der einen Seite viele Anregungen, was man noch so alles tun könnte, um möglichst beschwerdefrei zu altern, aber auf der anderen Seite etwas für mich viel Wichtigeres. Nämlich, dass ich einen Menschen ablehnte, von dem ich im Grunde gar nichts wusste.
Frau Rütting beschreibt mit großer Offenheit ihr Leben und zwar von ihrer Kindheit an bis heute. Wir erfahren von ihren Leiden, Schmerzen, Sorgen, Fehlern und Selbstzweifeln, aber auch von ihrem unbeugsamen Willen, immer wieder auf "die Beine" zu kommen. Und zwar mit dem Mut zur Veränderung und ihrem großen Bedürfnis, anderen zu helfen.
Ich habe wieder einmal lernen müssen/dürfen, wie leichtfertig ich mit meinen Gefühlen anderen Menschen gegenüber umgegangen bin. Mein geistiger Lehrer LEO AMICI sagte seinerzeit, dass man die Antipathie aus seinem Leben verbannen sollte. Heute begreife ich warum.
11.05.2012
09.05.2012
Einkaufen

Heute musste ich schon frühmorgens einen größeren Einkauf erledigen, für den ich mir ein Taxi nahm, denn zuhause erwartete mich jede Menge Arbeit. Ich stellte aber fest, dass ich nun so weit bin, in Zukunft Einkäufe auch zu Fuß machen zu können.
Ich hatte eine Dame, die mich fuhr, und ich muss sagen, es war eine Begegnung der besonderen Art. Wieder zuhause angekommen, blieben wir noch lange zusammen, um unser sehr interessantes Gespräch weiter zu führen. Wir verstanden uns so gut, dass wir noch stundenlang hätten weitermachen können.
07.05.2012
Es geht manchmal auch ohne OP

Als man mir im KH voraussagte, dass ich ohne OP nie wieder laufen werden und ohne Schmerzen sein würde, habe ich mir
a) einige unterstützende natürlichen Heilmittel besorgt
b) sofort meine Hüfte mit einer Olivenöl-Qi Gong-Massage behandelt
c) die russischen Zahlenkombinationen angewandt.
In der Wohnung laufe ich ganz ohne Stock, allerdings langsam, draußen wende ich noch den Rollator an, aber Schmerzen habe ich keine mehr beim Laufen und ich arbeite daraufhin, bald wieder meine Einkäufe selber machen zu können.
Schade, dass so wenig Menschen den Mut haben zu lernen, Eigeninitiative zu ergreifen.
06.05.2012
Landarzt-Mangel

Wie wäre es, wenn auch die deutsche Bevölkerung so wie in China, schon in jungen Jahren lernen würde, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen? Diese Art von Kultur ist in unserem Lande unbekannt. Lieber fordert man von der Politik, dass sie alle Probleme löst. Quo vadis deutsche Gesellschaft???
05.05.2012
Gute Sache

04.05.2012
Das nervt

Abonnieren
Posts (Atom)